Einfach billigfliegen: Vilnius erleben mit www.fliegen-die-billig.de
Hin und weg mit www.fliegen-die-billig.de: Billigfliegen - Vilnius ist nur einen Klick entfernt.
Finden Sie unkompliziert und schnell Ihren Flug zu den besten Konditionen bei www.fliegen-die-billig.de.
Vergleichen Sie selbst, weshalb Sie bei www.fliegen-die-billig.de billigfliegen? Vilnius-Flüge von über
400 renommierten Fluggesellschaften werden hier gesammelt und verglichen. Unsere einfach zu bedienende
Suchfunktion ermöglicht es uns, Ihnen die besten Angebote nach Vilnius in einer übersichtlichen
Liste darzustellen, so dass Sie bequem vergleichen und auswählen können.
Stadtinfo
Stadt des Tages: Kaunas
Bedeutung
Zwischen den Weltkriegen war Kaunas von 1920 - 1940 die provisorische Hauptstadt Litauens (Laikinoji Sostinė), da damals das Wilnaer Gebiet polnisch besetzt war. In dieser Zeit entwickelte sich das attraktive Zentrum der Stadt in Verlängerung der Altstadt, [mehr...]
Verkehr : ÖPNV
Kaunas besitzt ein Omnibus- und ein Trolleybusnetz. Die Lietuvos Gelezinkeliai (Eisenbahn) betreibt ein nicht sehr bedeutendes S-Bahn-ähnliches System von Vorortzügen. Hervorzuheben ist die Existenz eines sehr ausgedehnten Linientaxinetzes mit [mehr...]
Sehenswürdigkeiten
Kaunas liegt sehr malerisch in dem eng geschnittenen Tal der Memel und an der Mündung der Neris. Sehenswert ist die Altstadt (lit. senamiestis) mit vielfältiger Gastronomie und vielen gut erhaltenen Bauwerken. Am Hauptplatz liegen der Dom und das [mehr...]
Verkehr : Flugverkehr
Kaunas hat einen kleinen, modernen Flughafen, der jedoch bisher
nur sehr wenig genutzt wurde. Nur in den Sommermonaten gibt es Flüge nach Kaunas
über Palanga von Köln/Bonn, München und Hamburg.
Ab Herbst 2005 wird es eine tägliche Direktverbindung [mehr...]
Länderinfo
Litauen
Wirtschaft : Staatsbudget und -defizit / Inflation
Das staatliche Budget betrug (2004) 4,2 Mrd. €. Das Wahljahr 2004 hat mit 596 Mio. € ein neues Rekorddefizit (3,3 %) markiert (Vorjahre: um die 2 %). Die Inflationsrate liegt beständig niedrig, seit 2000 bei unter 1 %, erst der [mehr...]
Kultur : Kulturelle Übergangszone
Kulturell befindet sich Litauen in einer Übergangszone. Wird der Westen des Landes nahe der Ostsee durch die hanseatisch-nordeuropäischen Traditionen mit starken deutschen, dänischen und schwedischen Einflüssen geprägt (Backsteingotik, Fachwerkhäuser), [mehr...]
Kultur : Das Teufelssymbol
In Litauen spielt der "Teufel" eine wichtige Rolle in der Mythologie und als Symbol im Alltagsleben. Im Gegensatz zur mitteleuropäischen Vorstellungen gilt er nicht als die Verkörperung des absolut Bösen, sondern mehr als eine Art "Trickser", der den [mehr...]
Kultur : Sport
Basketball ist der Nationalsport in Litauen. Bereits 1937 und 1939 konnte Litauen die Europameisterschaften in dieser Sportart gewinnen. Diese Tradition fand ihre Fortsetzung in der sowjetischen Zeit als litauische Spieler immer wieder Teil [mehr...]