 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Los Angeles |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geografie : Geografische Lage |
 |
Der Stadtkern und die Vororte von Los Angeles liegen in einer hügeligen Küstenregion durchschnittlich 32 Meter über dem Meeresspiegel. Im Westen und Süden grenzt die Stadt an den Pazifischen Ozean. Im Osten und Norden ist sie von Gebirgsketten umgeben. [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Am 4. September 1781 wurde die Gemeinde Los Angeles von dem spanischen Gouverneur Kaliforniens, Felipe de Neve, gegründet. Damals wurde dort noch hauptsächlich Viehzucht betrieben.
Der Name Los Angeles kommt aus dem Spanischen und bedeutet [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur : Medien |
 |
Filmindustrie
Hollywood ist sicher ein Name der Glanz, Geld und Erfolg verkörpert. Doch in Wahrheit ist es eher ein Zentrum der Korruption und Skandale als jene Traumfabrik, die der Bevölkerung von der Filmindustrie gezeigt wird. [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur : Bildung |
 |
In Los Angeles haben unter anderem die University of Southern California (eröffnet 1880), die Woodbury University (1884), die Loyola Marymount University (1911), die University of California-Los Angeles (UCLA, 1919), die California State University (1947), [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
USA - Vereinigte Staaten |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Bevölkerung : Bevölkerungsgruppen |
 |
Die USA gelten traditionell als Schmelztiegel (melting pot) der Völker. Die ersten kolonialen Einwanderer auf dem von Indianern besiedelten Kontinent waren Europäer; anfänglich vorrangig spanischer, französischer und englischer Herkunft. Ab Mitte [mehr...] |
 |
Geschichte : 1980er |
 |
In den 1970er und 1980er Jahren war ein Konjunkturabschwung und ein Verfall der Bausubstanz infolge von Kriminalität und Verwahrlosung zu verzeichnen. Zum Teil wurde auf die Kriminalität mit drakonischen Gesetzen wie dem kalifornischen „Three strikes [mehr...] |
 |
Politik |
 |
Die USA haben ein präsidiales Regierungssystem mit einem Präsidenten (seit 2001 George W. Bush, 2004 wiedergewählt, Sohn von George Herbert Walker Bush, Präsident von 1989-1993) an der Spitze der Exekutive.
Die Legislative ist der Kongress. [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Die USA sind mit einem Bruttoinlandsprodukt von (2004) 11,728 Milliarden US-Dollar die größte Volkswirtschaft der Welt sowie 2005 das Land mit dem weltweit achthöchsten Pro-Kopf-Bruttosozialprodukt (nach Luxemburg, Norwegen, der Schweiz, Island, Irland, [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|