Einfach billigfliegen: Genf erleben mit www.fliegen-die-billig.de
Hin und weg mit www.fliegen-die-billig.de: Billigfliegen - Genf ist nur einen Klick entfernt.
Finden Sie unkompliziert und schnell Ihren Flug zu den besten Konditionen bei www.fliegen-die-billig.de.
Vergleichen Sie selbst, weshalb Sie bei www.fliegen-die-billig.de billigfliegen? Genf-Flüge von über
400 renommierten Fluggesellschaften werden hier gesammelt und verglichen. Unsere einfach zu bedienende
Suchfunktion ermöglicht es uns, Ihnen die besten Angebote nach Genf in einer übersichtlichen
Liste darzustellen, so dass Sie bequem vergleichen und auswählen können.
Stadtinfo
Genf
Genf (franz.: Genève) ist die zweitgrösste Stadt der Schweiz. Sie liegt am südwestlichen Rand der französischsprachigen Schweiz am Ausfluss der Rhône aus dem Genfersee. Genf ist Sitz vieler internationaler Organisationen, u.a. UNO, CERN, [mehr...]
Geschichte
in der Keltenzeit Hauptstadt der Allobroger
in der Römerzeit Brückenkopf
ca. 400-1536 Bischofssitz
im 5. und 9. Jh. Sitz der burgundischen Könige, siehe dazu Burgund und Burgunder (Volk)
Der ÖPNV wird in der Stadt durch die TPG abgewickelt. [mehr...]
Länderinfo
Schweiz
Sozialversicherungen
In der Schweiz existieren mehrere Sozialversicherungen. Diese sind meistens Zwangsversicherungen, das heisst, für die Bewohner besteht eine Versicherungspflicht. Die wichtigsten Sozialversicherungen sind:
Die Dauer der Primarschule, der Sekundarstufe I sowie die Anzahl der Ebenen (Leistungsniveau) in der Sekundarstufe I variiert von Kanton zu Kanton, insgesamt sind es deren neun Jahre. Es gibt auch grosse Differenzen im Schulstoff. Die Lehrmittel, Schulbücher [mehr...]
Verkehr : Schiffverkehr
Der einzige internationale Hafen mit Meeresanbindung befindet sich am Rhein in Basel. 2005 betreiben fünf Reedereien total 22 Schiffe unter Schweizer Flagge in der Hochseeschifffahrt. Dazu kommen noch Häfen der Binnenseen, welche vor allem touristischen [mehr...]
Geschichte
Die Waldstätte (Orte) Uri, Schwyz und Unterwalden schlossen im 13. Jahrhundert einen Bund zur Befreiung von den Habsburgern. Eine diesbezügliche Urkunde datiert auf Anfang August 1291. Der Legende nach geschah dies auf dem Rütli. Ins breite Bewusstsein [mehr...]