Einfach billigfliegen: Eindhoven erleben mit www.fliegen-die-billig.de
Hin und weg mit www.fliegen-die-billig.de: Billigfliegen - Eindhoven ist nur einen Klick entfernt.
Finden Sie unkompliziert und schnell Ihren Flug zu den besten Konditionen bei www.fliegen-die-billig.de.
Vergleichen Sie selbst, weshalb Sie bei www.fliegen-die-billig.de billigfliegen? Eindhoven-Flüge von über
400 renommierten Fluggesellschaften werden hier gesammelt und verglichen. Unsere einfach zu bedienende
Suchfunktion ermöglicht es uns, Ihnen die besten Angebote nach Eindhoven in einer übersichtlichen
Liste darzustellen, so dass Sie bequem vergleichen und auswählen können.
Eindhoven wurde auf einem etwas erhöhtem Gebiet am Zusammenfluss der Flüsse Dommel und Gender an einem Handelsweg von Holland nach Lüttich gegründet und erhielt bereits 1232 Stadt- und Marktrechte durch den Grafen Hendrik I. von Brabant, blieb jedoch [mehr...]
Sonstiges
Holland Casino unterhält eine Filiale in der Stadt. [mehr...]
Länderinfo
Niederlande
Bevölkerung
Die Niederlande sind mit etwa 480 Einwohnern pro Quadratkilometer Landfläche eines der am dichtesten besiedelten Länder der Welt (zum Vergleich: Deutschland 236, Monaco 16.435, Namibia 2).
Niederländisch ist die Amtssprache im gesamten Staat; [mehr...]
Politik : Gesellschaftspolitik
In den letzten Jahrzehnten wurden die Niederlande unter anderem für ihre liberale gesetzliche Reglementierung weicher Drogen (siehe Coffee Shop), der Prostitution (sie ist ein gesetzlich anerkanntes Gewerbe und Prostituierte sind daher sozialversichert), [mehr...]
Politik : Militär
Es besteht keine allgemeine Wehrpflicht. Die Streitkräfte umfassen insgesamt 53.130 Personen, davon entfallen auf das Heer 23.150, auf die Luftwaffe 11.050 und auf die Marine 12.130 Soldaten. Die Militärausgaben betragen 1,6 % des BIP (zum Vergleich, [mehr...]
Kultur : Malerei
Viele weltberühmte Maler waren Niederländer.
Die Blütezeit der Republik im 17. Jahrhundert, das sogenannte Goldene Zeitalter brachte große Künstler wie Rembrandt van Rijn, Johannes Vermeer, Frans Hals, Carel Fabritius, Gerard Dou, Paulus Potter oder [mehr...]